Montag, 28. Februar 2011

Die Entwicklungsgeschichte der Dauphine von 1963 bis 1968

1963
Das Vierganggetriebe ist von nun an vollsynchronisiert und wird in der Version Export eingebaut. Diese erhielt eine gehoberene Ausstattung, Taschen in der vorderen Türverkleidung, Chromeinfassung der Front und Heckscheibengummis, seitliche Zierlisten und einen Export Schriftzug auf der Motorhaube. Beide Modellvarianten werden mit 4 Scheibenbremsen ausgestattet. Die Werksbezeichnung wechselt auf 1094. Verankerungspunkte für Sicherheitsgurte werden vorgesehen. Die Dauphine Gordini wird nicht mehr angeboten.

1965
Die Dauphine und die Dauphine Export können mit einem Getriebeautomaten geliefert werden. Type Jäger mit Tastaturgangselektion (5 Tasten; N, A, 2, 1, R). 1966 Dauphine und Dauphine Export werden nicht mehr angeboten. Nur das Modell 1094 Automat bleibt erhalten. Die Dauphine Gordini, mit 40 PS, wird wieder ins Programm aufgenommen (neue Bezeichnung 1095). Ausstattungsmerkmale aussen wie Dauphine Export 1965, ausser einem Renault Schriftzug auf der Motorhaube, innen etwas weniger aufwendig. Es gibt eine neue Radioabdeckungsplatte auf den Armaturenbrett.

1967/8
Die Dauphine geht dem Produktionsende entgegen. Es wird nur noch ein Modell angeboten, die Dauphine Gordini. Der Motor ist mit 38 PS etwas schwächer geworden und es gibt noch neue Sitze. Die letzte Dauphine wird im Dezember 1967 gebaut, zählt also schon zu Modelljahrgang 1968.

Was geschah sonst noch in der Entwicklungsgeschichte der Dauphine?
bis 1956
1956
1957 und 1958
1959 und 1960
1961
1962 und 1963
1963 - 1968

0 Kommentare:

Kommentar veröffentlichen